Der Stresstest von TÜV SÜD ist eine integrale Festigkeitsprüfung zum Ausscheiden kritischer Fehlstellen. Er soll als echte Festigkeitsprüfung und Belastungsprobe alle Rohre einer Fernleitung bis in die Nähe der tatsächlichen Streckgrenze belasten. Dazu wird in einem quantifizierten (unterbrochenen) Stresstest mit Hochtrainiereffekt sichergestellt, dass keine unzulässigen bleibenden Verformungen an den Rohren auftreten. Dies geschieht mit Hilfe von statistischen Auswertungen der tatsächlichen Festigkeitswerte und Wanddicken, der Messung des zugepumpten Wasservolumens sowie durch einen Trainiereffekt. Dabei soll das Rohr mit dem höchsten Wert aus 'tatsächliche Streckgrenze x tatsächliche Wanddicke' in Umfangsrichtung noch mindestens zu 85 % seiner Streckgrenze beansprucht werden, um wenigstens noch geringfügig über die Proportionalitätsgrenze zu kommen. Die Rohre mit den niedrigsten Festigkeitskennwerten sollen aber nicht wesentlich über ihre tatsächliche mehrachsige Streckgrenze belastet werden. Der Stresstest bietet als Druckprüfung die Möglichkeit, neu errichtete Pipelines zu optimieren und ältere Pipelines zu rehabilitieren, die z.B. Spannungsrisskorrosion oder auch rinnenförmige Korrosion aufweisen. Der Stresstest ist zurzeit das einzige Prüfverfahren, das gefährliche Fehlstellen selbst ausscheidet und wird deshalb auch als ein intelligentes Prüfverfahren bezeichnet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfen und Optimieren mittels "Stresstest"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stress mit dem Stresstest

    Berschin, Felix | IuD Bahn | 2011


    Stresstest Qualifikation fuer elektronische Bauelemente

    Geier,J. / Rutronik,Ispringen,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Optimieren einer Fahrstrategie mittels Fahrgastbewertung

    LAUER ARMIN / HUPFAUER MICHAEL / LAUX MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    Wasserbau und Wasserwirtschaft im 'Stresstest'

    Technische Universität Dresden, Institut für Wasserbau und technische Hydromechanik | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2023

    Freier Zugriff