Für das großmaßstäbliche Modell eines Hyperschallflugkörpers kann als Wärmeschutz seiner besonders wärmebelasteten Elemente ein Kohlenstoffkeramik-Verbundwerkstoff (KKV) herangezogen werden, der im Institut für Luftfahrtwerkstoffe Moskau entwickelt wurde. Die Untersuchungen der Funktionstüchtigkeit des gegebenen Werkstoffes bei verschiedenen Betriebszuständen mit anschließender Bestimmung seiner wärmephysikalischen Kennwerte erweitern sein Einsatzgebiet. Proben aus KKV mit einer Abmessung von 28 x 30 x 9 mm und mit einer Raumdichte rho = 2,13 g/cm3 wurden auf einem Strahlungswärmeprüfstand bei einer Erwärmungsgeschwindigkeit = 5 K/s für die vier Betriebszustände 450, 600, 900, 1500 K untersucht. Die Analyse der Prüfungsergebnisse zeigte, dass eine mehrmalige Wärmeeinwirkung den Zustand der Arbeitsoberflächen des KKV nicht beeinflusste. Bei allen instationären Erwärmungszuständen wurden die Temperaturprofile über der Dicke des untersuchten Werkstoffes mit Hilfe eines Thermoelementes von 0,2 mm Durchmesser gemessen. Die Bestimmung der thermophysikalischen Kennwerte des Wärmeschutzwerkstoffes KKV erfolgte nach der Methode einer inversen Koeffizientenaufgabe für verkokende Werkstoffe unter der Annahme, dass das untersuchte Material unzerlegbar ist und die Wärmeleitzahl und die Wärmekapazität nur von der Temperatur abhängen. Mitgeteilt werden die Prüfungsergebnisse des KKV bei mehrmaliger Hochtemperatur-Wärmeeinwirkung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung eines Kohlenstoffkeramik-Verbundwerkstoffes bei hohen Temperaturen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Guseva, L.I. (Autor:in) / Chodzaev, J.D. (Autor:in) / Judin, V.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Viskositaetsmessungen bei hohen Temperaturen und hohen Schergefaellen

    Bosse,J. / Marquardt,K.D. | Kraftfahrwesen | 1982


    Bei hohen Temperaturen belastbar - Wellendichtringe

    Zuber,R. / Hintenlang,G. / Bader,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Fliesseigenschaften von Polymerloesungen bei hohen Temperaturen

    Nemes,N. / Kovacs,M. / Univ.f.Chemische Industrie,Veszprem,HU | Kraftfahrwesen | 1985


    Zuverlaessig auch bei hohen Temperaturen: Blasformen

    Uniloy Milacron,Mailand,IT | Kraftfahrwesen | 2006


    Korrosion bei hohen Temperaturen und deren Verhinderung

    Eggenberger,M. | Kraftfahrwesen | 1986