Stoßfängerverkleidungen werden heute überwiegend aus PP/EPR (Ethylen-Propylen-Kautschuk) mit rund 10 % Füllstoff gefertigt. Während die Art und der Anteil des Füllstoffs eine bekanntlich wichtige Funktion einnehmen, trägt das verwendete Basispolymer entscheidend zum Eigenschaftsprofil bei. Überwiegend kommen hochschlagzähe, heterophasische Copolymere zum Einsatz, welche sich durch eine Vielzahl von Parametern definieren. Die räumliche Verteilung der EPR Komponente in der PP Matrix wird u.a. von deren Viskosität und Zusammensetzung (C2/C3 Verhältnis) bestimmt. Daraus ergeben sich bei der Produktentwicklung wichtige Stellgrößen für eine möglichst optimale Balance der verschiedenen Eigenschaften bis hin zur thermischen Ausdehnung. Bei richtiger Kombination der Matrix mit Art und Konzentration der EPR Phase kann bereits im ungefüllten Zustand ein relativ niedriger Längenausdehnungskoeffizient von unter 80 Mikrometer/mK erreicht werden. Die Herstellungstechnologie für das Basispolymer bildet dazu sowohl das technische wie auch das ökonomische Fundament. Entwicklungsarbeiten, die auch die Basispolymere einschließen, haben zu neuen TPO-Werkstoff-Typen (Thermoplastische Olefine) geführt. Das sind Daplen EE109AE (Füllstoffgehalt 20 Wt %, Biege E-Modul 1500 MPa, Streckspannung 16 MPa, Kerbschlagzähigkeit 35 kJ/m2) Daplen ED230HP (Füllstoffgehalt 20 Wt %, Biege E-Modul 1900 MPa, Streckspannung 20 MPa, Kerbschlagzähigkeit 29 kJ/m2) und Daplen EF341AE (Füllstoffgehalt 30 Wt %, Biege E-Modul 3300 MPa, Streckspannung 25 MPa, Kerbschlagzähigkeit 5 kJ/m2). Während sich die Type EE109AE für Stoßfänger Verkleidungen empfiehlt, sind ED230HP und EF341AE wegen der höheren Steifigkeit für offline lackierte Außenhautbauteile vorgesehen. Der Wert für die Längenausdehnung liegt je nach Typ zwischen 50 und 60. Die Type EE109AE befindet sich bereits für den Stoßfänger des neuen Opel Zafira im Einsatz. Das für Außenhautanwendungen vorgesehene ED230HP wird für die Außenwand der geteilten Heckklappe des Renault Modus eingesetzt. Das Bauteil wird offline lackiert und mit einem Träger aus einem LGF-PP verklebt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue TPO Werkstoffe mit reduzierter Längenausdehnung für offline lackierte Außenbauteile


    Beteiligte:
    Zängerl, Franz (Autor:in) / Wentzien, Heino (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 16 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue TPO Werkstoffe mit reduzierter Laengenausdehnung fuer offline lackierte Aussenbauteile

    Zaengerl,F. / Wentzien,H. / Borealis,Linz,AT et al. | Kraftfahrwesen | 2006


    LACKIERTE ELEKTROLUMINESZIERENDE FAHRZEUGVERKLEIDUNGSKOMPONENTEN

    LANGHORST BENJAMIN R / POWELL JASON J / LANGHORST AMY E | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Vollautomatisch lackierte Lebensretter

    Buerst,J. / Otto Mueller,Fellbach,DE | Kraftfahrwesen | 1997



    Verbesserte Thermoplaste für Außenbauteile

    Stahl, Peter O. | Tema Archiv | 2005