Der Beitrag diskutiert die Potenziale von höchstfesten Feinblech-Stahlwerkstoffen in Bezug auf die Realisierung von Leichtbaustrategien in der Automobilindustrie. Zunächst werden die Potenziale von feuerverzinkten, höchstfesten Dualphasenstählen anhand von umformtechnisch hergestellten Bauteilen dargestellt, die Einsatzmöglichkeiten von Martensitphasenstählen erläutert und ein Ausblick über die sich in der Entwicklung befindenden Stähle mit höchsten Festigkeiten gegeben, wobei vor allem auf HSD-Stähle (High Strength and Ductiliy) eingegangen wird. Diese sind durch höchste Festigkeiten, eine sehr gute Umformbarkeit bei nahezu isotropem Werkstoffverhalten und ein geringeres spezifisches Gewicht gekennzeichnet. Der Schwerpunkt des Beitrages widmet sich den Potenzialen neuartiger, lufthärtender Vergütungsstähle. Mit dieser Werkstoffgruppe steht erstmals ein höchstfester Blech- und Rohrwerkstoff zur Verfügung, der erweiterte Möglichkeiten bietet, um die funktionalen Anforderungen an ein umformtechnisch hergestelltes Bauteil, in weiteren Grenzen als bisher möglich, zu erfüllen. So zeichnen sich lufthärtende Vergütungsstähle durch ein hohes Umformvermögen im Ausgangszustand aus und sind somit prädestiniert, wenn Bauteile mit komplexen Geometrien hergestellt werden sollen. Bauteile, die aus dieser Werkstoffgruppe umformtechnisch hergestellt wurden, können nach dem Umformprozess durch eine Wärmebehandlung mit höchstfesten Endteileigenschaften versehen werden. Durch diese neuen technologischen Möglichkeiten können unter anderem Gleichteilstrategien konsequenter umgesetzt werden, da ein Teil mit gleicher Geometrie sowohl hoch- als auch höchstfeste Bauteil-Endeigenschaften aufweisen kann. Abschließend werden die erweiterten Möglichkeiten von lufthärtenden Vergütungsstählen anhand von experimentellen Untersuchungen an B-Säulen (tiefgezogen, innenhochdruckumgeformt) erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Potentiale von höchstfesten Feinblech-Stahlwerkstoffen


    Beteiligte:
    Otto, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Herstellung von Karosseriebauteilen aus warmumgeformten höchstfesten Stahlwerkstoffen

    Lenze, Franz-Josef / Heller, Thomas / Sikora, Sascha | Tema Archiv | 2005


    Thixoschmieden von Stahlwerkstoffen

    Doege, E. / Haller, B. | Tema Archiv | 2003


    Karosserieleichtbau mit Stahlwerkstoffen

    Dukat,M. / Hamm,L. / Porsche,Weissach,DE | Kraftfahrwesen | 2000


    Feueraluminiertes Feinblech

    Thyssen AG | Kraftfahrwesen | 1974


    Verbleites Feinblech

    Siewert,J. / Rasselstein AG | Kraftfahrwesen | 1974