Heutige Kraftfahrzeuge besitzen eine Vielzahl von Sensoren. Diese Bauelemente wandeln variable physikalische Eingangsgrößen in elektrische Signale um, die von den Steuergeräten des Motormanagements und den Sicherheits- beziehungsweise Komfortsystemen für Steuerungs- und Regelungsfunktionen benötigt werden. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Anwendungsbereiche von mikromechanischen Drucksensoren im Automobil. Beschrieben werden u.a. Drucksensoren zur Seitenaufprallerkennung, Luftdruckmessung im Bereich des Motormanagements, das Reifenluftdruckkontrollsystem (TPMS). Zukünftige Trends und Hauptanforderungen innerhalb der Enwicklung von Sensoren für Applikationen im Automobil liegen in den Bereichen: hohe Zuverlässigkeit, geringe Systemkosten, harte Betriebsbedingungen, kleine Bauweise, hohe Genauigkeit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikromechanische Drucksensoren im Automobil - Anforderungen und Trends


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 1 ; 48-53


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mikromechanische Drucksensoren im Automobil: Anforderungen und Trends

    Wycisk,M. / Infineon,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Trends in der Aufbau und Verbindungstechnik kontra Anforderungen im Automobil

    Schmidt,E. / Maier,R. / Poelloth,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Trends in der Aufbau- und Verbindungstechnik kontra Anforderungen im Automobil

    Schmidt, Ernst / Maier, R. / Pölloth, H. | Tema Archiv | 2004


    Ungekuehlte Drucksensoren

    Winterhagen,J. / Kistler Instrumente,Ostfildern,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Anforderungen an das Automobil zur Jahrtausendwende

    Seiffert,U. / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 1995