Die Abstimmung und zielsichere Auslegung komplexer Systeme, deren Komponenten nach unterschiedlichen Wirkprinzipien der Physik arbeiten, gestaltet sich oft schwierig. Vielfältige Wechselwirkungen und gegenläufige Forderungen sind zu berücksichtigen. Einfache, meist nur einen physikalischen Zusammenhang beschreibende Formeln liefern einen guten Überschlag, erweisen sich jedoch im Detail und in der Komplexität nicht als zielführend. Der Beitrag analysiert und bewertet die Belastungen einer pneumatisch betätigten Schaltkupplung. Neben der Verwendung herkömmlicher Formeln wird dazu das Kupplungsmodell unter Nutzung eines kommerziellen Simulationswerkzeuges in den kompletten, schwingfähigen Antriebstrang mit Dieselmotor und Pumpenaggregat integriert. An- und Abtriebsmoment werden für eine sichere thermische Auslegung der Reibungskupplung ausreichend detailliert abgebildet. Es erfolgt eine Diskussion der Ergebnisse sowie eine Bewertung der Einflussgrößen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Komplexes Simulationsmodell für eine pneumatische Schaltkupplung. Auslegung einer Schaltkupplung per Systemsimulation unter Einbeziehung von pneumatischer Betätigung und Thermik


    Beteiligte:
    Schreiber, U. (Autor:in) / Spensberger, C. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 22 Bilder, 3 Tabellen, 11 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Schaltkupplung für eine Baumaschine

    KRÄMER PHILIPP / SCHÖNEBECK WINFRIED VON / BARIMANI CYRUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    Elektrisches Antriebssystem mit Scheibenläufermotor und Schaltkupplung

    LORENZ ELMAR | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff