Der schnelllaufende Viertakt-Dieselmotor RK280 von MAN ist Nachfolger des bewährten RK270 um die steigenden Leistungsanforderungen des Marktes erfüllen zu können. Haupteinsatzbereiche des Motors sind Marinehauptantriebe, andere Anwendungen wie z. B. Marine-Gensets, Offshore- oder Stationäreinsatz sind aber ebenfalls möglich und werden je nach Marktanforderungen angeboten werden. Der Motor ist ein schnelllaufender, turboaufgeladener, ladeluftgekühlter 4-Takt Hochleistungsdieselmotor mit niedrigem Leistungsgewicht und hat bei einer Drehzahl von 1000 1/min eine Zylinderleistung von 450 kW. Die Entwicklung eines einfachen aber funktionalen Motors, der dem aktuellen Stand der Technik entspricht war wesentliches Ziel während der Entwicklung. Dazu tragen das Motorkonzept ohne externe Verrohrung und ohne umfangreiche Motorverkabelung sowie die geringe Anzahl an Komponenten und ein hoher Prozentsatz an Gleichteilen für die verschiedenen Zylinderzahlen und Anwendungen bei. Um eine geringe Komponentenzahl zu erreichen, wurden mehrere Funktionen integriert. Z. B. werden die hohlen Nockenwellen als Hauptölleitungen verwendet. Weiterhin waren hohe Sicherheitsfaktoren ohne Überdimensionierung, sowie einfache Montage und Servicefreundlichkeit zu erreichen. Während der Motorentwicklung wurden kontinuierlich Designreviews, Risikoanalysen und Failure Mode Analysen (FMEAs) durchgeführt, um hohe Zuverlässigkeit, niedriger Kraftstoffverbrauch (Best in Class), günstiges Leistungsgewicht und -volumen, schnelle und kostengünstige Installation, einfachen Service und dadurch günstige Servicekosten zu erreichen. Im Beitrag werden die verschiedenen Komponenten des Motors beschrieben. Kurbelgehäuse, Zylinderrohre, Kurbelwelle, Nockenwellen, Steuertrieb, Kolben und Pleuel, Zylinderköpfe, Ventiltrieb, Motorsteuerung, Ansaugsystem, Ladeluftkühler und Turbolader sowie Einspritzsystem.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung des schnelllaufenden 4-Takt-Dieselmotors MAN 28/33D


    Weitere Titelangaben:

    Development of the high speed 4-stroke Diesel engine MAN 28/33D


    Beteiligte:
    Koch, Franz (Autor:in) / Seidl, Thomas (Autor:in) / Dean, Robert (Autor:in) / Johnson, Steve (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch