Im Rahmen des niederländischen Innovationsprogramms Lärm wurden die 29 Wagen (Bauart TAPPS) eines im Shuttle-Betrieb verkehrenden Güterzuges zum Transport des Minerals Dolomit mit K-Bremssohlen und Radabsorbern ausgerüstet. Ziel war eine Lärmreduzierung um 7 bis 10 dB(A) und die Ermittlung der LCC (Lebensdauerzykluskosten) der lärmreduzierenden Maßnahmen. Nach Vorversuchen wurden die Wagen mit K-Bremssohlen der Type Cosid 810 (zugelassen nach UIC) ausgerüstet. Für die Räder wurde der VMS-Radsatz von Vladunes mit Radabsorbern von Schrey & Velt verwendet. Die Wagen werden seit 2004 im Betrieb benutzt und sollen bis Projektende 2007 eingesetzt werden. Lärmmessungen wurden an beladenen und unbeladenen Wagen nach mindestens 30000 Laufkilometern durchgeführt. Der Lärmpegel der Originalwagen betrug 93 dB(A) in 7,5 m Entfernung bei einer Vorbeifahrt mit 100 km/h. Nach dem Umbau lag der Lärmpegel bei 84 dB(A). Der Anteil der Radabsorber an der Lärmreduzierung betrug 2,5 dB(A). Zur Bestimmung der LCC der Bremssohlen wurden alle 3 Monate die Dicke der Bremssohlen und die Radprofile gemessen. Der Verschleiß der Sohlen aus Cosid 810 betrug 17 mm (bei GG-Sohlen 52 mm) pro 100000 km. Auf Grund des asymmetrischen Verschleißes der Sohlen wurden jedoch nur Laufleistungen von 130000 km (theoretisch 230000 km) erreicht. Bei den Rädern bewirken die K-Sohlen einen Verschleiß der Radlauffläche von 3,2 mm (bei GG-Sohlen 1 mm) pro 100000 km. Die Räder mussten im Mittel nach 230000 km auf Grund von Überwalzungen reprofiliert werden. Die Gesamtdurchmesserabnahme (Verschleiß und Reprofilierung) betrug insgesamt 7,1 mm (bei GG-Sohlen 3,7 mm) pro 100000 km. Im Gegensatz zu den GG-Sohlen bildeten sich bei den K-Sohlen keine Flachstellen, was die Vorhersagbarkeit von Instandhaltungen erleichtert. Erreicht man einen gleichmäßigen Verschleiß der K-Sohlen, dann ist mit einer Laufleistung pro Rad von 230000 km zu rechnen und ein gleichzeitiger Rad- und Klotzwechsel möglich. Im Rahmen des Projektes werden auch 125 Güterwagen mit LL-Sohlen getestet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der leise Dolomit-Shuttle. Lärmreduzierende Maßnahmen durch K-Sohlen und Radabsorber


    Weitere Titelangaben:

    The quiet Dolomite Shuttle - noise reduction using composite brake blocks and wheel absorbers


    Beteiligte:
    Pos, Peter (Autor:in) / Peen, Jasper (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 58 , 2 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Der leise Dolomit-Shuttle

    Po, Peter / Peen, Jasper | IuD Bahn | 2007


    FACHBEITRÄGE - Der leise Dolomit-Shuttle

    Pos, Peter | Online Contents | 2007



    Auf leisen Sohlen durch die Stadt. CitySTROMer

    Obst, M. / Wagner, F. | Tema Archiv | 1995


    Auf weichen Sohlen

    Haucke, Karlheinz | IuD Bahn | 1998