In der Verladepraxis haben Lkw-Ladefläche und Rampe wegen der wechselnden Ladelasten beim Verladen niemals die gleiche Höhe, denn der angedockte Lkw bewegt sich ständig nach oben und nach unten. Soll kein Unfall passieren, muss die aufgelegte Überladebrücke diesen Bewegungen automatisch folgen. Vorgestellt wird hierzu das Verladesystem MiniDock, das durch eine automatische Schwimmstellung und einen segmentierten Auffahrkeil diese Bewegungen ausgleicht und so einen sicheren Verladevorgang ermöglicht. Die Funktion erfolgt dabei mechanisch und benötigt keine Elektroanschlüsse. Unterstützt durch einen Gasdruckdämpfer wird das MiniDock von nur einer Person nach ergonomischen Erfordernissen unter geringster körperlicher Belastung mit einer Bedienstange auf die Ladefläche aufgelegt. Dabei klappt beim Anheben des kurzen Plateaus automatisch der Klappkeil aus und legt sich sicher auf die Lkw-Ladefläche. Das neue MiniDock ist wahlweise als Rampen- und als Grubenmodell lieferbar. Das Rampenmodell wird unter geringem Montageaufwand außen an der Rampenkante befestigt. Die Grubenversion dagegen benötigt eine Aussparung in der Rampendecke.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Günstiges Verladesystem



    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verladesystem für Flüssiggas

    Online Contents | 2012


    VERLADESYSTEM ZUM BELADEN UND ENTLADEN VON LKW

    MÖLLMANN ERIK / NIEHAVES TOBIAS / KUGEL VOLKER et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff