Mit dem Geld aus dem Umweltinnovationsprogramm wurde der Bau des Küstenmotorschiffs 'Futura Carrier' der FUTURA-Baureihe gefördert. Der tägliche Einsatz des emissionsarmen und flussverträglichen Schiffs soll im täglichen Einsatz zeigen, wie die dringend notwendige Modernisierung der deutschen Binnenschiffsflotte vorangebracht werden kann. Mit dem nunmehr umgesetzten Konzept ist es möglich, dass das Binnenschiff bei den Abgasstandards erstmals zu modernen LKW-Standards aufschließt. Der Ausstoß gesundheitsgefährdender Feinstaubpartikel wird um über 90%, der von Stickstoffoxid um bis zu 70% reduziert. Die Abgasreinigungstechnik ist bis jetzt vergleichsweise aufwändig, da noch nicht überall schwefelfreier Schiffsdiesel zur Verfügung steht. Doch ein Vorschlag für eine Novelle der EU-Kraftstoffqualitätsrichtlinie sieht die Einführung von schwefelfreiem Schiffsdiesel auf europäischen Binnengewässern ab 2012 flächendeckend vor. Ein weiterer Aspekt der FUTURA-Schiffe ist die Flussverträglichkeit durch einen katamaranförmigen Rumpf und vier kleinen drehbaren Schrauben, die von separaten Motoren angetrieben werden und bei geringem Tiefgang eine hohe Manövrierfähigkeit gewährleisten und das bei gleicher Nutzlast wie herkömmliche Schiffe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Umweltfreundliche Schiffe sorgen für saubere Luft und bieten neue Chancen im Wettbewerb. Taufe des innovativen Küstenmotorschiffs "FUTURA CARRIER"


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Umwelt, Berlin ; 3 ; 171-173


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch