Immer mehr kommen Spritzgußteile im Automobilinnenraum zum Einsatz. Sie werden mit dekorativen Häuten, hochwertigen Lackschichten oder funktionalen Beschichtungen aus Polyurethan (PUR) veredelt. Allerdings ist die Herstellung dieser Formteile mit hohen Kosten verbunden. Ein neues Verfahren integriert die Reaction-Injection-Molding-Technologie (RIM) in den Spritzgießprozeß. Es basiert im wesentlichen auf dem 2K-Spritzguß. Als zweite Komponente kommt statt eines Thermoplasten ein reaktives PUR-System zum Einsatz, das über einen PUR-Mischkopf direkt in die Werkzeugkavität eingebracht wird. Zunächst erfolgt das Spritzgießen des Thermoplasten in der ersten Kavität des Werkzeugs. Der Spritzling wird anschließend bei geöffnetem Werkzeug in eine zweite Kavität bewegt. Das Werkzeug schließt sich wieder, und im RIM-Verfahren wird ein reaktives 2K-PUR-System injiziert, das auf der thermoplastischen Oberfläche aushärtet. Mit dem Verfahren wurde eine mit etwa 1,5 mm PUR beschichtete Cupholder-Dekorblende für ein Oberklassenfahrzeug in Serie hergestellt. Das Trägermaterial für die Cupholder-Dekorblende ist das Polycarbonat-ABS-Blend (PC+ABS) Bayblend, die PUR-Beschichtung basiert auf einem aliphatischen Zwei-Komponenten-PUR-System (Bayflex LS), das sich noch in der Entwicklung befindet. Die PUR-Oberfläche zeigt keine Fehler wie Schlieren, Blasen oder Farbseparationen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    RIM-Technologie in Spritzgießprozess integriert


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Metalleffekt Design im Spritzgiessprozess

    Mitzler,J. / Rammlmair,A. / Moch,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Inline Oberflaechenmodifizierung im Spritzgiessprozess

    Brunotte,R. / Kolz,H. / Nagel,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Kapillarrheometer perfektioniert Spritzgiessprozess - Prueftechnik

    Boss,M. / Wodke,T. / Webasto,Stockdorf,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Zeit als zentrale Groesse im Spritzgiessprozess

    Gebauer,T. / Sigma Engineering,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2013


    Stickstoffgetriebenes Schaeumen von LSR im Spritzgiessprozess

    Haberstroh,E. / Opdenwinkel,K. / Tech.Hochsch.Aachen,Inst.f.Kunststoffverarbeitung,IKV,DE | Kraftfahrwesen | 2008