Grundsätzlich bilden für die Erhaltungsmaßnahmen von Betonstraßen die Resttragfähigkeiten des vorhandenen Straßenkörpers die Basis für das weitere Vorgehen. Seit 1992 werden in Magdeburg vorhandene Betonfahrbahnen bituminös überbaut und innovative Bauweisen eingesetzt. Die wesentlichen Arbeitsschritte des Sanierungskonzeptes waren: (1) Feinfräsung der gesamten Betonfahrbahn in einer Dicke von 4 - 8 cm, (2) Ausbau stark beschädigter Betonplatten und erneuern mit Asphalt (Tragschicht 9/22 B 50/70), (3) Entfernen von losen Bestandteilen und Reinigung der Fahrbahn, (4) Einbau einer Asphaltbinderschicht als Ausgleichsschicht (0/16 B 50/70), (5) Anspritzen der gesamten Fläche mit polymermodifizierter Bitumenemulsion (U 70 K PmB) 2 kg/m2, (6) Verlegen des Verbundstoffes Tensar Glasstex F 50 in die teilgebrochene Bitumenemulsion und Absplitten mit Edelsplitt 2/5 sowie (7) Einbau einer 4 cm bituminösen Deckschicht (Asphaltbeton 0/11 B 50/70). Langjährige Erfahrungen belegen, dass der Einsatz des Verbundstoffes Tensar Glasstex in Verbindung mit dem aufgebrachten Bitumen und der Deckschicht eine abdichtende Funktion besitzt. Lokal auftretende Spannungen werden aufgrund der Bitumeneigenschaften und der Kraftaufnahme der Glasfasern abgebaut. Der Vliesstoff dient als Bitumenträger und verändert die Viskosität des Bitumens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Strategie bei der Erhaltung von Betonstraßen in Magdeburg. Innovative Erneuerung von Betonfahrbahnen im Stadtgebiet


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch