Zum besseren Verständnis der Anwendung gleisloser Fördertechnologien in Tagebaubetrieben mit LKW-Transport erfolgt eine Einteilung der Tagebaue in Abhängigkeit von ihrer Tiefenerstreckung. Bis 200 m Tiefe ist die Anwendung üblicher LKW-Transportfahrzeuge möglich, ab 200 m bis 400 m Tiefe sind Spezialgeräte zweckmäßig, ab 400 m bis 600 m Tiefe ist eine kombinierte Förderung mit energieeffizienten Antriebssystemen anzustreben und ab 600 m sollten nur noch Spezialgeräte auf den Hauptfördertrassen zur Anwendung kommen. Die in Abhängigkeit von der Tiefe zu nutzenden Geräte sind aufgeführt und das jeweilig zweckmäßige Antriebssystem wird erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Auffassungen zum Transport mit Fahrzeugen in Tagebauen


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Jakovlev, V.L. (Autor:in) / Tarasov, P.I. (Autor:in) / Zuravlev, A.G. (Autor:in) / Furin, V.O. (Autor:in) / Vorosilov, A.G. (Autor:in) / Tarasov, A.P. (Autor:in) / Fefelov, E.V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2006


    Format / Umfang :

    11 Seiten, 2 Bilder, 2 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Besonderheiten des Einsatzes von Fahrzeugen des Typs BelAS in Tagebauen

    Vanchukevich, V. / Strigan, I. / Melnik, F. | Tema Archiv | 1975



    Energieaufwand beim Automobiltransport in tiefen Tagebauen

    Lel, Y.I. / Pekarskij, V.S. / Starikov, A.I. | Tema Archiv | 1992


    Neue Technologien in VW-Fahrzeugen

    Schmidt,R. / Volkswagenwerk | Kraftfahrwesen | 1980


    Der Transport von Fahrzeugen

    Muelhaupt, H. | Tema Archiv | 1970