Nach dem Sechszylinder-Twin-Turbo-Motor mit Homogenbetrieb führt BMW mit den neuen Sechs- und Vierzylinder-Saugmotoren mit Schichtbrennverfahren zwei weitere Motoren mit einer Direkteinspritzung der zweiten Generation (High Precision Injection) ein. Mit dem strahlgeführten Brennverfahren kann das theoretische Potenzial zur Verbrauchsreduzierung in weit größerem Umfang genutzt werden, als dies bei den wand- und luftgeführten Brennverfahren der ersten Generation der Fall war. Das mechanische Grundkonzept des Kurbelgehäuses basiert auf den aktuellen Valvetronic-Motoren. So verfügen die Reihen-Sechszylindermotoren über das bekannte Magnesium-Kurbelgehäuse mit Aluminium-Inserts, die Vierzylindermotoren über ein Aluminium-Gehäuse. Auf die wichtigsten Motorkomponenten, die von der Umstellung auf Direkteinspritzung mit Schichtbetrieb betroffen sind, wird näher eingegangen: 1. Externe Abgasrückführung (AGR), 2. Kraftstoffsystem, 3. Brennraum, 4. Optimierung der Nebenaggregate (Klimakompressor, elektrische Lenkhilfeunterstützung, elektrische Kühlmittelpumpe). Das Brennverfahren wird ausführlich erläutert: 1. thermodynamische Eigenschaften, 2. Sprayeigenschaften und Gemischbildung, 3. Zündsystem. Die hiermit erzielten Verbrauchswerte unterbieten die schon wirtschaftlichen Valvetronic-Motoren noch einmal spürbar. Im Beitrag werden Verbrauchskennfeld, Emissionen, Volllast und Ansprechverhalten sowie Fahrleistungen und Verbrauch beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neuen Vier- und Sechszylinder-Ottomotoren von BMW mit Schichtbrennverfahren


    Beteiligte:
    Schwarz, Christian (Autor:in) / Missy, Stephan (Autor:in) / Steyer, Helmut (Autor:in) / Durst, Bodo (Autor:in) / Schüneman, Erik (Autor:in) / Kern, Wolfgang (Autor:in) / Witt, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 13 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch