In Deutschland und in Österreich werden zurzeit von den jeweiligen Bundesministerien geförderte Leitprojekte der Verkehrstelematik durchgeführt: 'Düsseldorf in Motion' (Dmotion) und 'INNovation in Traffic Management' (Innsbruck). Sie sollen wichtige Fragestellungen des modernen Verkehrsmanagements beantworten: Wie kann die kooperative Zusammenarbeit zwischen den Baulastträgern strategisch funktionieren? Wie lassen sich verlässlichere Aussagen über die Verkehrslage im Ballungsraum errechnen? Wie wirkt sich übergreifende Information und Steuerung auf das Verkehrsgeschehen aus?

    Presently, two research projects for telematic applications in Germany and Austria, funded by the respective ministries, are being carried out: 'Düsseldorf in Motion' (Dmotion) and 'INNovation in Traffic Management' (Innsbruck). These projects aim at answering some important questions in modem traffic management: How can cooperative teamwork between different authorities in traffic work on a strategic level? How to draw more precise conclusions about the traffic state in a conurbation? What is the impact of comprehensive information and control on the road traffic?


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betreiberübergreifendes Verkehrsmanagement


    Weitere Titelangaben:

    Comprehensive traffic management


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Verkehrsmanagement

    Haeussermann,P. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991



    Verkehrsmanagement

    Haeussermann,P. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1991