Der vorliegende Artikel beschreibt den Stand der Arbeiten zur Entwicklung einer modularen Sensordatenfusion zur robusten Objekterkennung. Die Fusionsarchitektur besteht zur Zeit aus drei Modulen: einem Fahrzeugmodell basierend auf einem Sattelzugeinspurmodell zur Schätzung der Fahrzeugbewegung, einem Straßenmodell zur Beschreibung des Straßenverlaufs und einem Modul zur Verwaltung, zum Tracking und zur Selektion des relevanten Objekts anhand der modellgestützten Fahrspurdaten. Die verwendeten Modellgleichungen der Module werden hergeleitet und die Funktionalität anhand von Fahrversuchen nachgewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sensordatenfusion zum Einsatz in Lkw auf Autobahnen


    Weitere Titelangaben:

    Sensor data fusion for trucks on highways


    Beteiligte:
    Reif, K. (Autor:in) / Stapelbroek, M. (Autor:in) / Deutschle, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    19 Seiten, 10 Bilder, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verfahren zur Sensordatenfusion

    HÜMMER MARTIN / ZINKLER STEPHAN / KÖHLER MALTE JONAS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Grenzen praktischer Fahrversuche - Sensordatenfusion

    IPG Automotive,Karlsruhe,DE / Forsch.Zentrum Informatik,FZI,Karlsruhe,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Umfeldsensorik und Sensordatenfusion

    Knoll, P.M. | Tema Archiv | 2002


    Umfeldsensorik und Sensordatenfusion

    Knoll,P.M. / Bosch,Leonberg,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Fahrerassistenzsysteme - Vernetzung und Sensordatenfusion

    Vukotich,A. / Duba,G.P. / Gollewski,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2011