Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) verfügen über eine Klimakammer für Schienenfahrzeuge. Die Klimakammer hat die Aufgabe, für die Optimierung von Heizung, Kühlung und Beleuchtung die notwendigen Testumgebungen bereitzustellen, um solche Fahrzeugkomfortanlagen in Schienenfahrzeugen zu testen, wobei auch Prüfungen für externe Kunden durchgeführt werden. Mit der zur Verfügung stehenden Technik wird es möglich, Temperaturbereiche von -30 bis +40 Grad C mit 1 bis 10 K/h zu durchfahren. Die installierten Einzelgeräte kommunizieren über Ethernet mit dem PC zur Visualisierung, Bedienung und Alarmanzeige. Ausgehend von den Anforderungen an die Systemintegration, werden die Genauigkeit bei der Bereitstellung der Testumgebung und die Protokollierung vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einzigartige Klimasimulation für Schienenfahrzeuge. Klimakammer der Schweizerischen Bundesbahnen, Olten


    Weitere Titelangaben:

    Climate simulation for rail-traffic vehicles. The environmental chamber of the Schweizerischen Bahnen, Olten


    Beteiligte:
    Haeder, Kai (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrotechnik ET, Aarau ; 58 , 7 extra Energie, Automation, Gebäudetechnik ; 44-47


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Signalbuch der Schweizerischen Bundesbahnen

    Generalsekretariat der Schweizerischen Bundesbahnen | SLUB | 1982



    Zur Elektrisierung der Schweizerischen Bundesbahnen

    Soberski, G. | Engineering Index Backfile | 1916


    Neue Speisewagen der Schweizerischen Bundesbahnen

    Guignard, R. | Engineering Index Backfile | 1968