Einige Fahrzeughersteller überlegen, ob sie ihre Autositze ganz oder teilweise wieder in eigener Regie produzieren sollen. Gegenwärtig werden die meisten Fahrzeugsitze von Zulieferern gefertigt. Die drei größten sind (Marktanteil in %, Umsatz in Mrd. US-Dollar): Johnson Controls, 31,43, 2,98; Lear, 23,81, 2,26; Faurecia, 22,3, 2,12. Automobilhersteller mit eigener Sitzfertigung sind VW (Marktanteil Sitze 4,66 %), BMW (3,0 %) und Daimler (2,71 %). Um die Abhängigkeit von den Sitzherstellern zu verringern hat GM Europe eine eigene Sitzentwicklung mit 45 Ingenieuren aufgebaut. Zusammen mit dem Sitzhersteller Recaro hat GM für den neuen Opel Corsa einen Schalensitz entwickelt, der im Spritzgussverfahren wirtschaftlich hergestellt wird. Audi baut gegenwärtig eine Sitzentwicklungsabteilung auf und denkt über eine eigene Sitzfertigung nach. Zur Zeit arbeitet Audi bei der Entwicklung von Sitzen mit dem Engineering-Dienstleister Bertrandt zusammen. Grundsätzlich wollen die großen Automobilhersteller wieder mehr Einfluss auf die Sitzentwicklung nehmen. Dies gilt vor allem für die Bereiche Konzeptionierung und Vorentwicklung, die bisher von den Sitzlieferanten durchgeführt wurden. Die Qualität der Sitze dürfte von veränderten Abläufen jedoch nicht beeinflusst werden. Zur Zeit haben bei Lear 6,7 %, bei Faurecia 9 % der Sitze Qualitätsprobleme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OEM lehnen sich auf. Die OEM holen sich das Know-how wieder ins Haus


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Automobil Industrie ; 52 , 10 ; 44-46


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch