Bahnübergangssicherungsanlagen (BÜSA) der Überwachungsart ÜSOE können generell immer dort eingesetzt werden, wo nach geltendem Regelwerk der DB Netz AG Anlagen der Überwachungsart ÜS oder Fü oder Kombinationsanlagen Hp/ÜS bzw. Hp/Fü geplant werden. Die wesentlichen Argumente zum Einsatz der neuen Überwachungsart ÜSOE sind das Einsparpotential bei den Investitionskosten und die Unabhängigkeit von der Stellwerksinfrastruktur. Das Einsparpotential kommt insbesondere bei mehreren aufeinander folgenden und sich in Abhängigkeit zueinander befindlichen Bahnübergängen zur vollen Entfaltung. In diesem Beitrag werden BÜSA in herkömmlichen BÜ-BÜ-Ketten der Überwachungsart ÜS denen der Überwachungsart Fü und ÜSOE gegenübergestellt. Anhand eines anschaulichen Beispiels wird insbesondere auf Anlagen im Verbund, dem sogenannten ÜSOE-Cluster eingegangen.

    The new supervision type ÜSOE provides customers a considerable reduction of investment costs. Pintsch Bamag developed innovative new solutions in close coordination with its most important customer the DB Netz AG. In order to improve rail signalling technology Pintsch Bamag will also in future close to customer requests and realize new ideas contemporary and project-oriented.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kostenoptimierung durch die Überwachungsart ÜS(OE) im Cluster


    Weitere Titelangaben:

    Reduction of investment costs with the new supervision type ÜS(OE)


    Beteiligte:
    Kolling, Dirk (Autor:in)

    Erschienen in:

    Signal und Draht ; 99 , 10 ; 18-20


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch