Die Sicherheit im Umgang mit Stoffen wird zunehmen, wenn Gefahrenpotentiale erkannt und eliminiert werden. Tatsächlich nimmt die Schadstoffbelastung für manche Gefahrenstoffe seit den 1970 Jahren ab. Grund dafür sind z.B. der Baustopp von Asbest oder die Reduzierung der Verwendung von stark krebserregenden polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Sie früher in Klebern eingesetzt wurden. Allergische Reaktionen von Schmuck wurden reduziert durch das Verbot von Nickel in der Metalllegierung für diese Verwendung. Diese Erkenntnisse geben Grund genug, um nicht vor der Masse der zu erhebenden Daten und der komplexen Vorgehensweise zu kapitulieren. Die Bürokratie ist mit einer guten frühzeitigen Vorbereitung auf REACH in einem effektiven Projektmanagement zu bewältigen. Bei Nichteinhaltung der Vorschriften drohen empfindliche Strafen und Haftungsrisiken für die Unternehmen. Die Handlungsfähigkeit einer Firma wird gesichert, indem die Rohstoffverfügbarkeit geprüft und bereits jetzt mit wichtigen Lieferanten und Kunden in Kontakt getreten wird, um das gemeinsame Vorgehen abzugleichen. Für die Unternehmen kann REACH zu einer Chance werden, um frühzeitig neue innovative Produkte oder Lösungen für kritische Anwendungen zu entwickeln. Nur so kann REACH zu dem führen, was es leisten soll: Das Ersetzen von sehr bedenklichen Subtanzen durch unbedenkliche Stoffe, um unser aller Sicherheit zu erhöhen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    REACH in Kraft. Mehr Sicherheit oder mehr Bürokratie?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    GIT Labor-Fachzeitschrift ; 51 , 10 ; 843-845


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mehr Instrumente, mehr Sicherheit?

    Faerber,B. | Kraftfahrwesen | 1990



    Mehr Instrumente, mehr Sicherheit?

    Färber, B. | Tema Archiv | 1990


    Mehr Sicherheit

    Mercedes-Benz,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Mehr Sicherheit

    Skoda,CZ | Kraftfahrwesen | 2001