In dem Interview mit MAN-Chef Samuelsson wird betont, dass das Unternehmen eine Übernahme von Scania nach wie vor als sinnvoll ansieht. MAN hat mit seinem Großaktionär Volkswagen ähnliche Ziele. Derzeit ist der Kapazitätsausbau das wichtigste Thema, weil die Nachfrage nach Nutzfahrzeugen weiterhin boomt. Auch in den Schwellenländern steigt die Nachfrage. MAN hat in Indien durch das Joint Venture mit Force Motors Fuß gefasst und hat das Ziel, bis 2010 in Indien 24000 Fahrzeuge jährlich zu bauen. MAN kooperiert beim Bau von Achsen mit Daimler und bei den Motoren mit Liebherr und Navistar. Eventuelle Kooperationen mit VW im Bereich der leichten und mittleren Lkw sind möglich. Expandieren will das Unternehmen in Osteuropa, Russland, Indien und China, ein Zukauf in den USA ist dagegen nicht geplant. Weltweit will MAN langfristig zu den fünf größten Anbietern gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein weiter hohes Wachstumstempo vonnöten und es müssen neue Märkte erschlossen werden, wobei es bei den Geschäftsfeldern Lkw, Dieselmotoren, Turbomaschinen und Industrieservices bleiben soll, auch wenn die Sparten in neue Bereiche vorstoßen. 2010 wird MAN die ersten Busse oder Lkw mit Hybridantrieb mit Supercaps als Energiespeicher auf den Markt bringen, auch wenn Hybridantriebe nicht die günstigste Art sind, um Kraftstoff einzusparen. Schon heute hat MAN Sprit sparende Lkw im Angebot, die über weiter entwickelte Motoren, geringeren Rollwiderstand und bessere Aerodynamik günstige Verbrauchswerte aufweisen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbrauch ist das wichtigste Kriterium. MAN-Chef Hakan Samuelsson ringt um eine Allianz mit Scania und VW. Aber der Mann hat mit seinen Brummis auch sonst noch einiges vor.


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 49 ; 105-109


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch