Standen bisher neue Motorkonzepte (Direkteinspritzung, Hybridantrieb) zur Kraftstoffeinsparung im Vordergrund, so konzentriert man sich heute auch auf die Reduktion der Emissionen von Kohlendioxid und anderen Schadstoffen, wobei die moderne Leistungselektronik hierzu einen Beitrag leisten kann. Dabei müssen die Anforderungen des Automobilumfeldes (Null-Fehler-Spezifikation, Kosten, Temperatur) beachtet werden. Infineon hat mit HybridPack 1 und 2 speziell für Hybridfahrzeuge Leistungsmodule entwickelt, bei denen neue Verbindungstechniken (Ausdehnungskoeffizient, Lastwechselzyklus) eingesetzt werden. Weitere Beispiele, die den gestiegenen Anforderungen gerecht werden, sind als Beispiel aufgeführt, wie lötfreie Leistungsmodule von Semikron, flexibles Konzept für Zwischenkreiskondensatoren, Kupplungsgehäuse mit integriertem Elektroantrieb und Kraftstoffeinsparung durch Rekuperation.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leistungselektronik beschleunigt Hybridfahrzeuge. Auch ohne Toyota ein interessanter Markt


    Weitere Titelangaben:

    Power electronics accelerates hybrid vehicles


    Beteiligte:
    Scharf, Achim (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch