Die Entwicklung neuer höher- und höchstfester Stahlwerkstoffe steht im Zentrum der Entwicklungen bei ThyssenKrupp Steel. Mit diesen neuen Werkstoffen kann ein wesentlicher Beitrag zur Gewichts- und damit CO2-Reduktion geleistet werden. Diese neuen Stahlwerkstoffe stellen aber besondere Anforderungen an die Entwicklung. Beginnend bei der Konzeption über die Konstruktion, Umformtechnik bis hin zur strukturmechanischen Auslegung sind daher verfeinerte Betrachtungsweisen notwendig. Die sich aus der verstärkten Anwendung hochfester Stahlgüten ergebenden Herausforderungen für die Umformtechnik und die Fahrzeugentwicklung werden diskutiert. Gleichzeitig eröffnen moderne Stahlgüten eine große Möglichkeit, Karosserie-Leichtbau mit einem attraktiven wirtschaftlichen Ergebnis zu betreiben. Auch zukünftig wird Stahl der dominante Werkstoff im Karosseriebau sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Herausforderung neuer Werkstoffe für die Umformtechnik


    Weitere Titelangaben:

    Challenges of new materials for metal forming


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau und hochfeste Werkstoffe fordern die Umformtechnik heraus

    Stiemer, Marcus / Brosius, Alexander / Tekkaya, Erman A. | Tema Archiv | 2011


    Herausforderung Oelwanne - Werkstoffe - Konstruktion - Akustik

    Hauke,H. / BBP Kunststoffwerk Marbach Bauer,DE | Kraftfahrwesen | 2015