In den kommenden Jahren stellen die strategisch wichtigen und politisch bedeutenden Projekte NBS Nürnberg-Erfurt-Halle/Leipzig, das Projekt Stuttgart 21 und die NBS Wendlingen-Ulm eine große Herausforderung dar. Insgesamt sind bei diesen Großprojekten 38 Tunnel mit 182 km Streckenlänge zu errichten. Dabei sind u.a. schwierige tunnelbautechnische Aufgaben in quellfähigem, verkarstetem und druckhaftem Gebirge zu lösen. Entscheidend für den Erfolg der Projekte ist, dass die Beiträge der verschiedenen Fachrichtungen in allen Phasen von der Planung bis zur Inbetriebnahme möglichst reibungslos zusammengeführt werden. Darüber hinaus sind die notwendigen und richtigen Vorgaben für die Ausschreibung, Ausführungsplanung und Baudurchführung und deren Umsetzung von großer Bedeutung. Dies setzt den Einsatz erfahrener Ingenieure, die zur interdisziplinären Zusammenarbeit bereit und fähig sind, sowie eine professionelle Organisation und Projektstruktur voraus. Durch wirtschaftliche Disziplin, fachliche Qualifikation und faire Kooperation wird eine exzellente Gemeinschaftsleistung von Eisenbahningenieuren, Ingenieurbüros, Geotechnikern und Bauindustrie möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Großprojekte der Bahn als Herausforderung für den Tunnelbau


    Weitere Titelangaben:

    Large scale projects of the German railway as a challenge for tunnelling


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Geotechnik ; 30 , 4 ; 217-224


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch