Die Zunahme der installierten Verbraucherleistung in modernen Fahrzeugen und die im Vergleich dazu unterproportionale Erhöhung der Generatorleistung führten zu einem deutlichen Anstieg der Batterieausfälle. Energiemanagementsysteme für heutige Kraftfahrzeuge sollen daher ohne Komforteinbußen die Fahrzeugstartfähigkeit sicherstellen und durch einen möglichst optimalen Betrieb der Batterie vorzeitige Batterieausfälle vermeiden. Der verantwortungsvolle Umgang mit Energieressourcen und die aufgrund der Klimaerwärmung öffentlich geführte CO2-Diskussion erfordert die Entwicklung verbrauchsarmer Fahrzeuge. Da das elektrische Bordnetz einen deutlichen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch und damit auf die CO2-Emission hat, kann ein Energiemanagement zur Verbrauchsoptimierung des Fahrzeugs beitragen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Energiemanagement in heutigen Fahrzeugbordnetzen. Zunehmende Elektrifizierung heutiger Fahrzeuge erfordert intelligentes Energiemanagement


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 7 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Effiziente Dynamik durch intelligentes Energiemanagement

    Hafkemeyer, M. / El-Dwaik, F. / Heim, A. et al. | Tema Archiv | 2005


    Effiziente Dynamik durch intelligentes Energiemanagement

    Hafkemeyer,M. / El-Dwaik,F. / Heim,A. et al. | Kraftfahrwesen | 2005


    Intelligentes Energiemanagement und effizienter Generator

    Pfaller, Stefan | Online Contents | 2011


    Intelligentes Energiemanagement und effizienter Generator

    Pfaller, Stefan / Saal, Andre / Wildgruber, Mario et al. | Tema Archiv | 2011


    Intelligentes Energiemanagement und effizienter Generator

    Pfaller,S. / Saal,A. / Wildgruber,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2011