Die Vision eines emissionsfreien Automobilverkehrs ist eng mit der Massenproduktion batterieelektrischer Fahrzeuge verbunden. Für einen Erfolg elektrischer Fahrzeugantriebe muss sich jedoch die Traktionsbatterie zu einer zuverlässigen, leistungsstarken und sicheren Einheit entwickeln, die den Anforderungen in automobilen Anwendungen standhält. Aufgrund der Forschungsleistung sowie der Erfahrungen an Fahrzeugprüfständen und in Versuchsfahrten stehen ausreichend Kenntnisse bereit, um einen Energiespeicher zu schaffen, der in den Kategorien Chemie, Technologie, Sicherheit, Gewicht, Lebensdauer, Umweltverträglichkeit und Kosten international großes Erfolgspotenzial aufweist. Im Beitrag werden der aktuelle Stand und der Innovationsverlauf der Batterietechnik, insbesondere der Lithiumbatterien / Lithiumtraktionsbatterien und die Herausforderungen an das Batteriemanagement erläutert.
Die Traktionsbatterie - Schlüsseltechnologie für den Durchbruch elektrischer Fahrzeugantriebe
ATZ-Elektronik ; 3 , 1 ; 14-18
2008
5 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Die Traktionsbatterie - Schluesseltechnologie fuer den Durchbruch elektrischer Fahrzeugantriebe
Kraftfahrwesen | 2008
|HiL-Simulation elektrischer Fahrzeugantriebe
Tema Archiv | 2011
|HIL Simulation elektrischer Fahrzeugantriebe
Kraftfahrwesen | 2011
|HIL - HiL-Simulation elektrischer Fahrzeugantriebe
Online Contents | 2011
|