Zum Betrieb von Brennstoffzellen ist ein Peripheriesystem erforderlich, das die Umsetzung der chemisch gebundenen Energie des Wasserstoffs in elektrische Arbeit optimal unterstützt. Dazu gehört sowohl ein geeigneter verfahrenstechnischer Aufbau als auch eine Systemsteuerung. Aus den Betriebsbedingungen für PEM-Brennstoffzellen werden am Beispiel des Brennstoffzellenfahrzeugs Touran HyMotion der Volkswagen AG Führungsgrößen und Regelungsansätze abgeleitet. Einen Schwerpunkt bildet die Regelung der Gasdrücke und des Luftmassenstromes.

    To operate a fuel cell a peripheral system is required to maintain the conversion of chemically stored energy of the hydrogen to electrical work. For that an appropriate system layout is needed as well as a system control. Command variables and control approaches are derived from the operating conditions of PEM-fuel cells using the example of the fuel cell vehicle Touran HyMotion of the Volkswagen AG. Special emphasis is placed on the control of gas pressures and the air mass flow.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steuerung eines PEM-Brennstoffzellensystems


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 5 Bilder, 3 Tabellen, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Steuerung eines PEM-Brennstoffzellensystems

    Turner, H. / Konigorski, U. | British Library Conference Proceedings | 2008


    Steuerung eines PEM Brennstoffzellensystems

    Turner,H. / Konigorski,U. / Volkswagen,Wolfsburg,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Brennstoffzellensystem und Verfahren zur Steuerung eines Brennstoffzellensystems

    NADA MITSUHIRO | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff