In Deutschland gibt es etwa 120000 feste Straßenbrücken, davon sind nur etwa 130 bewegliche Brücken für den Straßenverkehr in Nutzung. Im Beitrag wird diese Brückengattung mit teilweise sehr interessanten technischen Lösungen vorgestellt. Es werden Klappbrücken mit Waagebalken, Klappbrücken mit tief liegendem Gegengewicht, Hubbrücken und Drehbrücken behandelt, wobei zu jeder Kategorie einige namhafte, ausgeführte Bauwerke beschrieben werden. Abschließend werden bestimmte technische Daten, die einen Überblick zum jeweiligen Bauwerk geben sollen, von fast allen in Deutschland bestehenden beweglichen Brücken tabellarisch erfasst. Folgende Erkenntnisse und Schlussfolgerungen wurden u.a. aus der Untersuchung gezogen: (1) Man entscheidet sich heute in vielen Fällen beim Neubau einer Klappbrücke für Lösungen mit tief liegendem Gegengewicht, wenn die damit verbundene aufwendigere Ausführung der zugehörigen Unterbauten nicht zu außergewöhnlichen Schwierigkeiten führt. (2) Für alle Klappbrücken hat sich mittlerweile die Ausführung von Kunststoffbelägen durchgesetzt. (3) Unter Berücksichtigung der in Deutschland vorhandenen geografischen Verhältnisse können neuerdings an Stelle von Drehbrücken auch andere Systeme von beweglichen Brücken mit wirtschaftlicherem Effekt eingesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewegliche Brücken für den Straßenverkehr in Deutschland


    Weitere Titelangaben:

    Movable bridges for road traffic in Germany


    Beteiligte:
    Fiedler, Erich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahlbau ; 77 , 3 ; 184-204


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    21 Seiten, 20 Bilder, 5 Tabellen, 17 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bewegliche Brücken

    Dietz, Wilhelm | TIBKAT | 1897


    Bewegliche Brücken

    Dietz, Wilhelm | TIBKAT | 1907



    Bewegliche Feste

    DataCite | 1783


    Bewegliche Feste

    DataCite | 1785