Die Charakterisierung von Blechwerkstoffen hinsichtlich ihrer Falzbarkelt lässt sich mit den heutigen. gängigen Qualitätsnormen und Prüfapplikationen oftmals nicht bzw. nicht hinreichend gewährlelsten. Gründe hierfür liegen in dem inhomogenen Spannungszustand in Blechdickenrichtung im Bereich des Falzradius und den biegespezifischen Schädlgungsmechanismen. Diese Spannungszustände bzw. Schädigungen können weder mit der uniaxialen Zugprüfung noch mit der Nakajima-Prüfung reproduzierbar erfasst werden. Dieser Sachverhalt stellt die Motivation für die Entwicklung eines neuartigen, fertigungsnahen Prüfverfahrens dar, das einerselts eine prozessnahe Kinematlk der Falzwerkzeuge und andererseits verglelchbare Spannungszustände in der Blechebene berücksichtigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung eines fertigungsprozessnahen Prüfverfahrens zur Charakterisierung der Falzbarkeit von Karosseriefeinblechwerkstoffen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    UTF science ; 4 ; 1-5


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Entwicklung eines automatischen Prüfverfahrens für Weichenstellantriebe

    Bovensiepen, Hendrik / Battré, Patrick Oliver | IuD Bahn | 2006



    Entwicklung eines Prüfverfahrens für Spritzschutzsysteme an Kraftfahrzeugen

    Domsch, Christian / Sandkühler, Dirk / Wallentowitz, Henning et al. | TIBKAT | 2002