Die Emission von Nanopartikeln ist ein relevantes Thema bei der Diskussion über die Begrenzung oder Reduzierung von Abgasemissionen. Die Messung dieser Partikelemissionen von Verbrennungsmotoren wird zu einer immer größeren Herausforderung. Der AVL-Micro-Soot-Sensor (MSS) ist ein alternatives Gerät, welches dynamisch die Rußkonzentration im Abgas misst. Das Messgerät basiert auf dem Photoakustischen Prinzip und ist nur auf den festen Kohlenstoffanteil (Ruß) empfindlich. Der Micro-Soot-Sensor ermöglicht dynamische Messungen der Rußkonzentration mit einer Zeitauflösung von 1 s, wo-durch der Anwender einen viel detaillierteren Einblick in die Verbrennungsvorgänge erhält. Aufgrund der hohen Empfindlichkeit (Messungen bis 5 Mikrogramm/m3) und des großen Messbereichs (bis 50 mg/m3), ermöglicht der Micro Soot Sensor Abgasmessungen für die Entwicklung von neuen, niedrigstemittierenden Motoren. Eine weitere alternative Methode ist die Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration. Neben der Limitierung der Partikelmassenemission von Diesel- bzw. Ottomotoren mit Direkteinspritzung (GDI) wurde von Gesundheitsexperten auf Grund toxikologischer Daten auch eine Limitierung der Partikelanzahl im Größenbereich von wenigen Nanometern bis in den Mikrometer-Bereich gefordert. Der AVL-Particle-Counter (APC) wurde entwickelt, um diese neuen Anforderungen zur Zertifizierung von Pkw in Bezug auf Partikelanzahlgrenzwerte zu bewältigen. Darüber hinaus ist der Particle-Counter auch für F&E-Anwendungen einsetzbar beziehungsweise schon auf die geplante Zertifizierung von Nutzfahrzeugen vorbereitet. Der AVL Particle Counter (APC) ist ein Komplettsystem, bestehend aus einem Verdünnungssystem (inkludiert Primärverdünnung, Verdampfungsröhre und Sekundärverdünnung) und einem Kondensationspartikelzähler.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderung Partikelmessung für Euro 5 / 6 und alternative Partikelmesstechnik


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 11 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch