GM Powertrain hat eine Entwicklungsmethodik zur Analyse des Schaltkomforts von Handschaltgetrieben in Pkw erarbeitet. Der Fokus lag dabei auf der Verbesserung des Entwicklungsprozesses von ersten Messungen und Simulationen bis hin zur Umsetzung der konstruktiven Lösung in der Fertigung. Zunächst werden die vier unterschiedlichen Aspekte der Schaltqualität detailliert und quantitativ vorgestellt 1. Schaltvorgang, (Rastierung, Synchronisierung, Einspuren, Abschluss), 2. Schaltkraft, 3. Schaltgenauigkeit, 4. NVH, 5. Schaltkomfort. Darüber hinaus wird der Ablauf der Synchronisierung kurz erläutert, da dieser für die Betrachtung des Schaltkomforts essentiell ist. Schaltkomfortmessungen werden meist auf dem Rollenprüfstand durchgeführt. Dort können die Schaltungen der einzelnen Gänge reproduzierbarer durchgeführt werden als auf der Straße, da der Fahrer sich auf das Schalten konzentrieren kann. Der Schalthebel wird dazu mit Messtechnik ausgestattet, die Schaltkraft und Knopfweg aufzeichnet. Die Drehzahlen an An- und Abtriebswelle müssen ebenfalls gemessen werden. Dann wird eine Auswertmethode vorgestellt, die die Verarbeitung gemessener oder berechneter Daten erleichtert, wobei der Schwerpunkt auf dem automatischen Auffinden von Schlüsselkriterien in den Zeitschrieben liegt: 1. Vorgangsbeschreibung, 2. Diagrammdarstellung der Messergebnisse, 3. Kraftstoßdarstellung, 4. Schaltkomfortwerkzeug, 5. Schaltkomfortdiagramm. Die Computersimulation des Schaltvorgangs ist notwendig, um über tiefer gehende Informationen ein besseres Verständnis der komfortrelevanten Vorgänge zu erlangen. Das Mehrkörpersystem zur Schaltkomfortsimulation ist umfangreich und enthält Untermodelle, die den Abtrieb, Getriebe, Schaltsystem und Fahrer darstellen. Es handelt sich um ein eindimensionales Modell, das aus Massesystemen besteht, die durch teils nichtlineare Federn und Dämpfer verbunden sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entwicklung des Schaltkomforts bei Handschaltgetrieben in Pkw


    Beteiligte:
    Sporleder, Jan (Autor:in) / Mohlin, Mikael (Autor:in) / Olsson, Mattias (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 11 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung des Schaltkomforts bei Handschaltgetrieben in Pkw

    Sporleder,J. / Mohlin,M. / Olsson,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2008


    Simulationstechnische Komfortoptimierung an Handschaltgetrieben

    Nussbaumer, Markus | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2008




    Simulationsgestuetzte Optimierung der Schaltqualitaet von Handschaltgetrieben

    Davis,G. / Donin,R. / Findlay,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2004