Mit der Einführung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs stiegen die Anforderungen an die Fahrzeuge und an den Fahrweg. Aus fahrtechnischer Sicht sind die Berührgeometrie zwischen Rad und Schiene sowie die Gleislagequalität von maßgebender Bedeutung. Eine Besonderheit stellen die Eisenbahnbrücken dar, da sie beim Überfahren durch die regelmäßige Abfolge der Radsätze in ihrer Resonanzfrequenz angeregt werden können. In diesem Beitrag werden die Regelwerke, die für das zusammenwirken von Fahrzeug und Fahrweg maßgebend sind, vorgestellt und die von der Deutschen Bahn im Hochgeschwindigkeitsverkehr gemachten Erfahrungen beschrieben.

    The requirements on vehicles and track have been increased with the introduction of high speed trains. Special attention has to be paid to the contact geometry between wheel and rail and the track geometrical quality since both are decisive for the dynamic behaviour of the vehicle. In addition railway bridges can be excited in resonance during the passage of trains because of the regularly geometrical distance of the axles. This article describes the rules which are essential for the interaction of vehicle and track, and the experience made by Deutsche Bahn in high speed traffic.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen über das Zusammenwirken von Fahrzeug und Fahrweg im Hochgeschwindigkeitsverkehr bei der Deutschen Bahn AG


    Weitere Titelangaben:

    Experience of Deutsche Bahn AG in vehicle track interaction in high speed traffic


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 132 , 6/7 ; 241-249


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 17 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch