Unterschiede in der Partikelanzahl- und massenkonzentration zwischen einer stark befahrenen Straßenschlucht (N-S Exposition, ca. 50.000 Kfz/24 h) und einem angrenzenden Hinterhof wurden mittels kontinuierlicher Messungen mit optischen Partikelzählem untersucht. Die Untersuchungsergebnisse wurden zudem mit dem numerischen Stadtklimamodell ENVI-met verifiziert. Im Beobachtungszeitraum zeigte die Straßenschlucht aufgrund erhöhter Emission und Resuspension von Partikeln im Mittel ein um 30% (PM10) bzw. 22 % (PM1) höheres Konzentrationsniveau im Vergleich zum Hinterhof. Die dynamischen Aspekte der Partikelausbreitung wurden übereinstimmend vom Stadtklimamodell wiedergegeben. Bei der Untersuchung der Konzentrationsunterschiede stellten sich jedoch Abweichungen ein, die in den unterschiedlichen Beobachtungszeiträumen sowie der einfachen Implementierung der Emissionsfaktoren des Straßenverkehrs sowie der Partikelgrößenverteilung begründet sein können.
Meteorologische Einflüsse auf Partikelkonzentrationsunterschiede zwischen einer Straßenschlucht und einem angrenzenden Hinterhof - Messung und Modellierung
2008
4 Seiten, 2 Bilder, 8 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
TECHNIKULTUR - Fluglabor im Hinterhof
Online Contents | 2009
Vom Hinterhof zum gefragten Markt - Mexiko
Kraftfahrwesen | 2013
|Erich Sixt - Vom Hinterhof ins grosse Geschäft.
Online Contents | 1997
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1954
|