Der Einsatz mechatronischer Systeme im Fahrzeugbau gewinnt zunehmend an Bedeutung. Insbesondere werden zur Verbesserung der Fahrdynamik und des Fahrkomforts im Fahrwerksbereich solche Regelsysteme eingesetzt. Beispiele hierfür sind Wankstabilisierer und verstellbare Dämpfer, die Auswirkungen auf die Bauteilbelastungen sowohl von Fahrwerks- als auch von Karosseriebauteilen aufweisen. Um diese Bauteile in der Entwicklungsphase hinsichtlich der Betriebsfestigkeit bewerten zu können, müssen solche Systeme sowohl in der Phase der rechnerischen Auslegung als auch in der experimentellen Absicherung integriert werden. Der vorliegende Beitrag erläutert anhand von Beispielen derzeitige Lösungsansätze und zeigt die zukünftigen Herausforderungen auf.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mechatronische Systeme bei der Betriebsfestigkeitsprüfung und -simulation am Beispiel eines variablen Dämpfers


    Weitere Titelangaben:

    Durability test and simulation with integration of mechatronical systems - examplified by a variable damper


    Beteiligte:
    Brune, Martin (Autor:in) / Pötter, Kurt (Autor:in)

    Erschienen in:

    MP Materials Testing ; 50 , 7/8 ; 390-396


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 8 Bilder, 3 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Simulation eines Luft-Feder-Dämpfers (LFD)

    Pelz, P. / Böcking, J. / Oberle, R. et al. | Tema Archiv | 2002


    Verfahren zum Betreiben eines Dämpfers eines Eigen-Kraftfahrzeugs

    SCHIMMACK FRANK / KLEICKMANN BODO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff