Hybridautos könnten eine erheblich größere Verbreitung finden, als bislang angenommen. Geht es nach Fraunhofer-Forschern (Zentrum für KFZ-Leistungselektronik und Mechatronik) in Nürnberg, dürften nicht nur Neufahrzeuge mit Verbrennungs- und Elektromotor zugleich ausgerüstet sein, sondern auch ältere Autos. Für das neue Hybrid-Konzept sind nur kleine Änderungen im Antriebsstrang notwendig. Zentrale Bauteile des Hybridantriebs, den die Nürnberger entwickelt haben, sind zwei Elektromotoren. Diese sitzen in der Mitte der Hinterachse und treiben je ein Rad an. Der standardmäßige Vorderradantrieb mit Verbrennungsmotor bleibt unangetastet. Auf diese Weise könnten Zusatzfunktionen wie etwa ein temporärer Allradantrieb integriert werden. Die Nutzung der Elektromotoren beim Anfahren führt vor allem im Stadtverkehr zu enormen Kraftstoffeinsparungen - selbst bei sparsamen Diesel könnte sich der Verbrauch um bis zu 45 % verringern. Mit einem Audi TT wollen die Forscher eine offene Technologieplattform schaffen. Auf ihr sollen alle für eine Hybridisierung erforderlichen Systeme, deren Integration in ein Fahrzeug sowie deren Zusammenspiel unter realen Betriebsbedingungen dargestellt, untersucht und optimiert werden. In spätestens drei Jahren soll der Antrieb zum Nachrüsten fertig sein. Die Automobilindustrie ist bislang skeptisch. Der neue Continental-Chef Neumann richtet den Autozulieferer zwar mit Wucht auf Hybrid- und Elektroautos aus, sieht aber in der Nachrüstung für den Dax-Konzern kein Geschäft. Experten sind sich dagegen sicher, dass steigende Benzinpreise und schärfere Umweltauflagen in den Innenstädten durchaus für Nachfrage sorgen könnten. Der Preis wird am Ende über den Erfolg entscheiden, betonen Marktbeobachter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hybridantrieb für ältere Autos


    Weitere Titelangaben:

    Mild hybrids for used cars


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Handelsblatt ; 177 ; 18


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Zwei Milliarden Autos. Nachhaltige Mobilität Elektro- und Hybridantrieb (Teil I)

    Sperling, Daniel / Gordon, Deborah | Tema Archiv | 2010


    Hybridantrieb

    JANSSEN PETER / HELLENBROICH GEREON | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    HYBRIDANTRIEB

    ELIE LARRY DEAN / GALE ALLAN ROY / JANSON DAVID ALLEN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Hybridantrieb

    MARTIN MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff