Die Fahrgastwechselzeit trägt wesentlich zur gesamten Reisedauer bei. Wird die Fahrgastwechselzeit durch optimierte Fahrzeuge verkürzt, kann diese Einsparung in eine energiesparendere Fahrweise umgesetzt werden. Weiter wird die Kundenzufriedenheit gesteigert, da ein bequemeres Aussteigen und Einsteigen gewährleistet wird. Das Ergebnis der Untersuchung verdeutlicht, daß unter entsprechender Beachtung der wesentlichen Einflußparameter im Fernreisezugwagenbau die Fahrgastwechselzeit in den Stationen auf weniger als ein Drittel der heutigen Zeiten reduziert werden kann. Zusammengefaßt ist es dafür erforderlich, das der Einstieg niveaugleich ist oder maximal nur zwei Stufen hat. Horizontale Spaltbreiten müssen weniger als 10 cm und die Türbreite mindestens 90 cm betragen. Ein flaches Stufenverhältnis von 1 zu 1 ist anzustreben. Der Auffangbereich sollte ausreichenden Rückstaulängen ermöglichen. Die Gangbreite beträgt mindestens 60 cm, besser jedoch 70 bis 90 cm. Bodennahe gut verteilte Gepäckunterbringung auch für große Gepäckstücke sollte vorhanden sein. Im Einstiegsbereich, am Waggonende oder in der Fahrzeugmitte sollten keine Gepäckracks angeordnet werden. Die Sitzplatzkonzepte sollten aufgelockert und mit mit höherem Vis-a-vis-Bestuhlungs-Anteil bedacht werden. Die bei Einhaltung der genannten Maßnahmen erzielbare Reduktion der Fahrgastwechselzeit von mehr als 70 % ermöglicht nicht nur eine höhere Pünktlichkeit sondern eröffnet auch neue Potentiale für energiesparende Fahrweisen durch geringere erforderliche Höchstgeschwindigkeiten bei Beibehaltung der Reisezeiten.

    The time it takes passengers to get on and off public-transport vehicles is a big factor in total travel time. If it proves possible to shorten passenger turnaround times by optimising the arrangement of vehicles, then the time thus saved can be converted into a driving style consuming less energy. The satisfaction of customers will also be improved, since they will be guaranteed easier and more comfortable boarding and alighting.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugseitige Optimierungspotenziale zur Verkürzung der Haltezeit


    Weitere Titelangaben:

    The potential for optimizing vehicles with a view to shortening the times spent at stops


    Beteiligte:
    Rüger, Bernhard (Autor:in) / Tuna, Doris (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrzeugseitige Optimierungspotenziale zur Verkürzung der Haltezeit

    Rüger, Bernhard / Tuna, Dori | IuD Bahn | 2008



    Fahrzeugseitige Ladevorrichtung

    PFEILSCHIFTER FRANZ / GÖTZENBERGER MARTIN / SCHMAUSS HARALD | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Fahrzeugseitige Ladeschaltung

    PFEILSCHIFTER FRANZ / GÖTZENBERGER MARTIN / BRUNNER MANUEL | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    FAHRZEUGSEITIGE LEISTUNGSUMWANDLUNGSVORRICHTUNG

    YAMAMOTO KOUKI / YASHIRO KEIJI / SHIRAISHI KAZUHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff