Bei der Entwicklung von hochautomatisierten Fahrzeugen ist eine intuitive Bedienbarkeit für den Fahrer von entscheidender Bedeutung. Die kooperative Kontrolle (Cooperative Control') stellt ein viel versprechendes Konzept dar, wie eine Automation in einem hochautomatisierten Fahrzeug gestaltet werden kann, so dass eine gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Automation und Fahrer möglich wird. Nach dem Aufzeigen von Anforderungen wird eine konkrete Ausgestaltung einer solchen kooperativen Automation vorgestellt. Die Arbitrierung bietet eine Strategie zur Abstimmung über auszuführende Handlungen zwischen Fahrer und kooperativer Automation. Die Umsetzbarkeit der Konzepte wird am Beispiel eines prototypischen Systems zum hochautomatisierten Fahren mit integrierter Längs- und Querführung gezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kooperative, manöverbasierte Automation und Arbitrierung als Bausteine für hochautomatisiertes Fahren


    Weitere Titelangaben:

    Cooparative driving based automation and arbitration as a fundamental for strongly automated driving


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 11 Bilder, 40 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hochautomatisiertes Fahren

    Goroncy,J. / Daimler,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2014



    Hochautomatisiertes Fahren im Mischverkehr

    Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. | FID move | 2020

    Freier Zugriff

    Continental testet hochautomatisiertes Fahren

    Gfeller,S. / Continental,Hannover,DE | Kraftfahrwesen | 2012