Bei Personenkraftwagen erreicht man langsam den Luftwiderstand von cw = 0,25 als markantes Ergebnis (Diagramm) der Fahrzeug-Aerodynamik. Damit schient es mit der Weiterentwicklung dieser Leitgröße zum Stillstand gekommen zu sein, denn es wurden in den letzten Jahren keine großen Fortschritte bezüglich der Fahrzeugaerodynamik verzeichnet. Man konzentrieret sich auf anderer Schwerpunkte, wie zum Beispiel der Aeroakustik und dem Thermomanagement. Ein Ausweg könnte die Grenzwert-Strategie sein, bei der man den Luftwiderstand einzelner Regionen und Details ermittelt, den man ohne Rücksicht auf technische Realisierbarkeit erreichen kann. Der Unterboden kann dazu durch einen Bugspoiler oder durch einen glatten Aufbau beitragen, beim Heck sollten Ringwirbel vermieden werden. Anhand der Beispiele am Heck und dem Unterboden eines PKWs wird die Entwicklung eines PKWs mit kleinem Luftwiderstand bei konsequentem Leichtbau und abgestimmten Triebstrang vorgeschlagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grenzwert-Strategie - eine Halbierung des cW-Wertes erscheint möglich


    Weitere Titelangaben:

    Limiting value strategy - half of the air resistance factor is possible


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch