In Freisprechsystemen stören neben akustischen Echos vor allem Hintergrundgeräusche die Verständigung der Gesprächsteilnehmer nachhaltig. In dieser Arbeit werden, aufbauend auf Analysen von Fahrzeuggeräusch und Sprache, mehrkanalige Methoden zur Unterdrückung dieser Hintergrundgeräusche untersucht. Hierbei wird insbesondere ein auf Multiple-Input Single-Output (MISO) Kalman-Filterung basiertes Verfahren vorgeschlagen. Dieses verwendet ein in dieser Arbeit hergeleiteten Modell des Fahrzeuginnenraums und kombiniert in einem Filter die Funktionalität von Beamformer und Postfilter. Für die notwendige Schätzung der Modellparameter werden drei neue Methoden zur mehrkanaligen parametrischen Spektralschätzung präsentiert sowie eine Möglichkeit zur Umgehung des Problems der blinden Raumimpulsantwortschätzung diskutiert. Anschließend wird die Implementierung des Verfahrens in einer effizienten und flexiblen Teilbandstruktur mit Polyphasenfilterbänken beschrieben. Die Arbeit endet mit der Diskussion der Simulationsergebnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mehrkanalige Geräuschreduktion bei Sprachsignalen mittels Kalman-Filter


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    138 Seiten, 45 Bilder, 14 Tabellen, 60 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Mehrkanalige Luftführungseinrichtung

    ZIMMERMANN TORSTEN / RICHTER MICHAEL / WEXEL DIRK | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    BETRIEBSVERFAHREN FÜR EINE MEHRKANALIGE SENSOREINHEIT

    TRINH HOANG / KOPPLIN SASCHA | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff


    Aktive Geräuschreduktion durch Antischall bei Ladestationen für Elektrofahrzeuge

    HEYNE RAOUL / SCHNEIDER-SCHAPER ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff