Es wird zunächst ein Überblick über die im Rahmen der technischen Lieferbedingungen von Schrauben und Muttern üblichen Prüfverfahren und Prüfnormen gegeben. Es folgt die nähere Erläuterung der Prüfverfahren, die unter Aufbringung einer Vorspannkraft durchzuführen sind bzw. in denen die Vorspannkraft Gegenstand der Prüfung ist. Ferner wird auf die Theorie des selbsttätigen Losdrehens eingegangen und auf deren praktische Bedeutung für einzelne Prüfverfahren und Gestaltungsrichtlinien, insbesondere auf die Prüfung zur Beurteilung des Sicherungsverhaltens von Schraubverbindungen gemäß DIN 65151 und die in DIN ISO 25201-4 dargelegten Gestaltungsempfehlungen zum Sichern von Schraubenverbindungen. Hierzu wird ein Prüfstand vorgestellt, der sowohl auf dem Gebiet des Sicherungsverhaltens, als auch auf dem Gebiet der Dauerfestigkeitsprüfung von Schraubverbindungen unter Querbelastung, weitergehende Prüfungen zulässt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Praxisvortrag Fahrzeugtechnik. Verschraubung auf dem Stressprüfstand


    Beteiligte:
    Fuchs, Josef (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 15 Bilder, 19 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    BAUGRUPPE MIT VERSCHRAUBUNG

    KARDOES HILRICH / WERNER DR PHILIPP / GESLAIN ANTOINE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Baugruppe mit Verschraubung

    KARDOES HILRICH / WERNER PHILIPP / GESLAIN ANTOINE | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Selbst positionierende Verschraubung

    GROMES MARTIN / IRAKI YOUSSEF | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Fahrzeugtechnik

    SLUB | 2006