(Fortsetzung aus Heft (2009)2, Seiten 20-23,27) Diese Studie befasst sich mit der Widerstandspunktschweißeignung von blanken, elektrolytisch verzinkten und mit Korrosionsschutzprimer beschichteten Stahlfeinblechen in Abhängigkeit verschiedener Schweißmaschinen mit unterschiedlicher mechanischer und elektrischer Charakteristik. Korrosionsschutzprimer-Beschichtungen (KSP) werden zusätzlich auf verzinkte Stahloberflächen aufgetragen um die erhöhten Korrosionsschutzanforderungen im Automobilbau, speziell in geflanschten Verbindungen, zu erfüllen. Untersucht wurden die Einflüsse auf den erzielbaren Schweißstrombereich, die mechanischen Eigenschaften der Schweißpunkte und die Verschleißentwicklung der eingesetzten Elektrodenkappen. Es zeigte sich, dass die verwendete Schweißstromart einen signifikanten Einfluss auf die Schweißeignung von KSP-beschichteten Stahlfeinblechen im Vergleich zu nur elektrolytisch verzinkten Blechen hat. Die größten Unterschiede ergaben sich beim Vergleich von Wechselstrom und Gleichstrom für das Schweißen der Oberflächenzustände mit höheren Kontaktwiderstanden d.h. blanke Stahloberfläche und KSP-beschichtete Oberfläche. Durch die Anwendung der Gleichstromtechnik kommt es zu einer signifikanten Erweiterung des Schweißstrombereiches in beide Richtungen. Die materialspezifische Verschiebung der unteren Schweißbereichsgrenze wurde anhand des Verhaltens der Kontaktwiderstände zu Beginn des Schweißprozesses und deren Abhängigkeit vom Maximalwert des auftretenden Schweißstroms diskutiert. Die Schweißeignung (Schweißstrombereiche und Elektrodenstandmengen) für die untersuchten elektrolytisch verzinkten Bleche zeigte keine große Veränderung durch Variation der Schweißstromart. Durch die Anwendung von gleichgerichtetem Schweißstrom anstelle von Wechselstrom kann die Elektrodenstandmenge beim Schweißen von KSP-beschichteten Blechen signifikant verbessert werden. Es konnte keine Veränderung der Schweißeignung der untersuchten Materialien durch den Wechsel von Schweißzange zu Ständerschweißrnaschine und somit der mechanischen Charakteristik (bei gleicher Steuerung) nachgewiesen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Widerstandspunktschweißen von beschichteten Stahlfeinblechen für die Automobilindustrie, Teil 2


    Beteiligte:
    Ernst, W. (Autor:in) / Vallant, R. (Autor:in) / Rauch, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Widerstandspunktschweissen von verzinkten Stahlfeinblechen

    Lohbrandt,H. / Frings,A. / Thyssen Stahl,Duisburg,DE | Kraftfahrwesen | 1989



    Lichtbogenbolzenschweissen an kaltgewalzten Stahlfeinblechen

    Frings,A. / Stoeckel,S. / Luebeck,P.M. et al. | Kraftfahrwesen | 1982


    Fahrzeugleichtbau mit vorbeschichteten Stahlfeinblechen

    Holste, C. / Reier, T. | Tema Archiv | 2001