Pressgehärte Borstähle im Karosseriebau verfügen über eine ausgezeichnete Festigkeit und hohe Härte. Allerdings führt diese beim Beschneiden von umgeformten Blechteilen bei Verwendung konventioneller mechanischer Schneidkonzepte zu erheblichem Werkzeugverschleiß. Um den hierdurch notwendigen Instandhaltungsaufwand an den Schneidwerkzeugen zu umgehen, werden von nahezu allen Anwendern die hohen Kosten und deutlich längeren Taktzeiten des Laserstrahlbeschneidens als Alternative zwangsläufig auch in der Serienproduktion in Kauf genommen. Im vorliegenden Bericht werden Strategien erarbeitet, die statt des Laserstrahlbeschneidens einen wirtschaftlicheren mechanischen Beschnitt pressgehärteter Stahlbleche ermöglichen. Ergebnisse von Scherschneidversuchen an pressgehärteten Bauteilen aus dem 22MnB5 und eine Konzeption für das Halbwarmschneiden durch Integration eines Halbwarmschneidmoduls in den Umformvorgang werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schneidstrategien zum wirtschaftlichen Zerteilen pressgehärteter Stahlbleche


    Weitere Titelangaben:

    Economic procedures for cutting high strength hot stamped steel parts for car bodies


    Beteiligte:
    So, H. (Autor:in) / Hoffmann, H. (Autor:in) / Golle, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    20 Seiten, 21 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wiederstandsschweißen lackierter Stahlbleche

    Dilthey, Ulrich / Ohse, Peter | IuD Bahn | 2006


    Einsatz pressgehärteter höchstfester Stahlwerkstoffe in der Großserienfertigung von Karosseriebauteilen

    Nicolas, Yann / Lety, Jean Jacques / Lenze, Franz-Josef et al. | Tema Archiv | 2007



    Flitterbildung vermeiden beim Zerteilen von Aluminium

    Kerschner, M. / Erdmann, C. / Hoogen, M. et al. | Tema Archiv | 2003