Bei der Entwicklung von Fahrzeugen treten hinsichtlich der Erfüllung der verschiedenen Anforderungen vermehrt Zielkonflikte auf. Ihre gesamthafte Lösung wird mit heutigen Standardkonfigurationen von Fahrzeug- und Antriebskonzepten zunehmend schwieriger. In Bezug auf zukünftige Anforderungen erscheint eine Neukonfiguration des Antriebs ein erfolgversprechender Ansatz zu sein. Der vorliegende Beitrag zeigt ein methodisches Vorgehen auf, mit dem die Aufgabe der Neukonfiguration und zielgerichteten Auswahl einer adäquaten, neuartigen Antriebskonfiguration bewältigt werden kann. Dazu werden sowohl bekannte Methoden auf das zu Grunde liegende Problem angepasst, als auch neue Werkzeuge entwickelt. Basierend auf fundierten Annahmen über das zukünftig zu erwartende Umfeld der automobilen Entwicklung wird eine Vorstellung des zu entwickelnden Fahrzeugs und Aussagen hinsichtlich konkreter Zielwerte generiert. Begleitet von verschiedenen Methoden der Lösungssuche wird der Lösungsraum ausgeschöpft und auf die definierten Zielwerte hin ausgewertet. In einem mehrstufigen Auswahlprozess werden unpassende Lösungen ausgefiltert. Die verbleibende Lösungsmenge wird schließlich mit einem eigens entwickelten Verfahren bewertet. Dieses Vorgehen und ermöglicht schließlich eine begründete Auswahl zielführender Lösungen. Die erzielten Ergebnisse werden momentan anhand detaillierter simulatorischer Untersuchungen verifiziert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Methodische Entwicklung und Bewertung neuartiger Antriebskonfigurationen für Fahrzeuge


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2007


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 6 Bilder, 15 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Deutsch