Die Fahrt eines Binnenschiffes auf einem frei fließenden Fluss ist ein komplexer physikalischer Prozess. Um ihn untersuchen zu können, werden in der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) hydrodynamische und fahrdynamische Modelle zu einem hydraulisch-fahrdynamischen Modell (HFD-Modell) gekoppelt, dessen Grundlagen im vorliegenden Artikel dargestellt werden. Am Beispiel des Rheins werden die im Modell enthaltene virtuelle Navigation sowie die Verifizierung der Berechnungsergebnisse unter Nutzung der ECDIS-Plattform (Electronic Chart Display and Information System) vorgestellt. Für das Rheinstromgebiet hat die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR) 2001 den Inland-ECDIS-Standard eingeführt. Anschließend haben die Donauanliegerstaaten diesen Standard für ihren Gültigkeitsbereich übernommen. Die Elektronische Wasserstraßenkarte (Inland ENC) ist eine bezüglich Inhalt, Struktur und Format standardisierte Datenbank, die zum Gebrauch von Inland ECDIS herausgegeben wird. Anfang 2008 wurde das erste vollständige HFD-Modell für die Gesamtstrecke des Rheins in Betrieb genommen. Mit diesem Modell, welches für den Betrieb bei Niedrig-, Mittel- und Hochwasser konzipiert wurde, werden gegenwärtig Engpassanalysen für den Rhein durchgeführt. Darüber hinaus wurde das HFD-Modell im Rahmen einer Rheingauanalyse eingesetzt, um für den Abschnitt zwischen Bingen und Koblenz die maximal möglichen Schubverbandsabmessungen zu ermitteln.

    The navigation of a river boat on a freely flowing river is a complex physical process. The hydrodynamic and ship models of the Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) will be combined to create a hydraulic and ship dynamic model, whose bases are discussed in the following article. Using the river Rhine as an example, virtual navigation as well as the verification of the computation results under use of the ECDIS platform (Electronic Chart Display and Information System), contained in the model, are presented.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hydraulisch-fahrdynamische Modelle zur Optimierung der Befahrbarkeit von Binnenwasserstraßen


    Weitere Titelangaben:

    Hydraulic and Ship Dynamic Modelling for Optimization of the Trafficability of Inland Waterways


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Wasserwirtschaft ; 99 , 4 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hydraulisch-fahrdynamische Modelle zur Optimierung der Befahrbarkeit von Binnenwasserstraßen

    Heinzelmann, Christoph / Dettmann, Thorsten / Zentgraf, Rolf-Dieter | BASE | 2009

    Freier Zugriff

    Hydraulisch-fahrdynamische Modelle zur Optimierung der Befahrbarkeit von Binnenwasserstraßen

    Heinzelmann, Christoph / Dettmann, Thorsten / Zentgraf, Rolf-Dieter | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2009

    Freier Zugriff


    Wasserbau im Binnenbereich, Optimierung der Befahrbarkeit von Flüssen 2, Verknüpfung flussbaulicher und fahrdynamische Modelle

    Zentgraf, Rolf-Dieter | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2008

    Freier Zugriff