Der Beitrag beschreibt die Simulation des Antriebsstranges eines dieselelektrischen Triebfahrzeuges vom Typ Stadler GTW2 2/8 mit deren Hilfe Einsparpotenziale in Hinsicht auf die Treibstoffkosten ermittelt wurden, die sich durch den Einsatz von modernen Technologien für Traktionsgeneratoren und Energiespeicher ergeben. Dabei standen der Vergleich eines neu entwickelten PSGs (permanentmagneterregter Synchrongenerator) mit anderen Generatoren der gleichen Leistungsklasse (konventionell erregter Synchrongenerator und Asynchrongenerator) sowie die Verwendung von Energiespeichern auf Basis von Doppelschichtkondensatoren für die Rückgewinnung der elektrischen Bremsenergie im Vordergrund. Im Rahmen der Simulationen mit MATLAB Simulink wurden ganze Zugfahrten auf verschiedenen Strecken mit unterschiedlichen Konfigurationen des Antriebsstranges nachgebildet. Als Hauptkomponenten kamen dabei ein Dieselmotor mit einer Maximalleistung von 380 kW, verschiedene Traktionsgeneratoren mit Nennleistungen um 400 kW sowie Doppelschichtkondensatormodule mit nutzbaren Energieinhalten von 4 bzw. 3 kWh zum Einsatz. Dabei zeigte sich, dass bei Verwendung eines PSGs, nahezu unabhängig von der jeweiligen Fahrstrecke und den Einsatzbedingungen, Kraftstoffeinsparungen gegenüber dem konventionellen Synchrongenerator von bis zu 5 % und gegenüber dem Asynchrongenerator von ca. 2,4 % erzielt werden konnten. Des Weiteren sei die Ausstattung von dieselelektrischen Triebfahrzeugen mit Energiespeichern zur Rückgewinnung der Bremsenergie aufgrund der zurzeit hohen Anschaffungskosten in erster Linie in Umläufen mit besonders vielen Aufenthalten (ganztägige Regionalzugleistungen) zu empfehlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation des Einsatzes neuer Technologien im Antriebsstrang eines dieselelektrischen Triebfarzeuges


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 9 Bilder, 5 Tabellen, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb

    Rieck, G. / Zelinka, R. / VDE; Energietechnische Gesellschaft; Fachbereich 6 Elektrische Bahnen und Fahrzeuge in Zusammenarbeit et al. | British Library Conference Proceedings | 1994



    Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb

    Rieck, G. / Zelinka, R. | Tema Archiv | 1994


    Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb

    Rieck,G. / Zelinka,R. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1994