Es geht in Zukunft nicht darum, ob wir automobilen Individualverkehr benötigen, sondern darum, wie wir ihn gestalten. Neben den sachlichen und rationalen Gründen für das Fahren mit dem Automobil wird es immer den Spaß an der Bewegung geben. Grundsätzlich kann heute die Frage gestellt werden, wie weit die neuen technischen Konzepte Einfluss auf die Fahrzeugform nehmen werden. Die Gestaltung von Automobilen ist ein komplexer Vorgang im Spannungsfeld funktionaler, wirtschaftlicher, ergonomischer und ästhetischer Kriterien. Die wichtigste Aufgabe der Designer wird auch in Zukunft die Gestaltung der Karosserie entsprechend den nachstehenden Anforderungen sein: Darstellung eines markentypischen Designs/Corporate Design für ein Unternehmen; Gestaltung entsprechend den Forderungen nach produktsprachlichen, sinnlichen Inhalten. Im besten Fall sind Form und Inhalt symbiotisch verbunden. Ein sportliches Fahrzeug muss eben als solches auch erkennbar sein. Grundsätzlich sind und bleiben Automobile dynamische Objekte. Gerade die-e Dynamik muss letztendlich in der Form sichtbar werden, egal welche Maschine den Vortrieb für das Fahrzeug erzeugt. Der Einfluss des Antriebs auf die Karosserieformen wird im Beitrag anhand folgender Punkte betrachtet: Package, Stilistik. Für die Gestaltung von Fahrzeugen mit alternativen Antriebskonzepten sind vereinfacht nach Beurteilung der derzeitigen Konzepte folgende Trends erkennbar: Verschiebung der Proportionen zu höheren Fahrzeugen; hohe H-Punktlagen und damit Einstieghöhen; kürzere Fahrzeugüberhänge; Neugestaltung der Luftführungen/ Frontface; Leuchten in LED-Technologie; interessante Materialien/Werkstoffkombinationen; neue Package-Konzeptionen mit Auswirkungen auf die Innenraumgestaltung, Türanordnungen, Lage und Konzepte der Nutz- und Stauräume.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrzeugdesign und alternative Antriebskonzepte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 2 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Alternative Antriebskonzepte IVA 79

    MAN | Kraftfahrwesen | 1979




    Fahrzeugdesign und alternative Antriebskonzepte

    Kraus,W. / Hochsch.f.Angewandte Wissenschaften,Hamburg,DE / Hymer idc Innovations und Design Center,Pforzheim,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Alternative Antriebskonzepte fuer Pkw

    Menne,R. / Ford Forsch.Zentrum,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2006