Unternehmenskooperationen und Netzwerke sind eine Reaktion auf veränderte Wettbewerbsbedingungen. Interorganisationales Kostenmanagement ist das unternehmensübergreifende Management von Kosteneinsparpotenzialen, es erhöht den Gewinn der gesamten Wertschöpfungskette und fördert Innovationen. Eine empirische Untersuchung mit 164 Teilnehmern aus der deutschen Automobilzulieferindustrie bestätigt die erfolgs- und innovationssteigernde Wirkung von IOCM (inter organisational cost management). Für die Anwendung von IOCM ist die Offenlegung von Informationen durch den Kooperationspartner erforderlich. Diese Offenlegung wird von weichen Faktoren wie Vertrauen beeinflusst, die Gegenstand einer weiteren Untersuchung sein sollten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Informationsaustausch und Kostenmanagement in Zulieferkooperationen der Automobilindustrie. Ergebnisse einer empirischen Studie


    Beteiligte:
    Möller, Klaus (Autor:in) / Isbruch, Felix (Autor:in)

    Erschienen in:

    Controlling & Management ; 52 , 5 Kooperationscontrolling ; 296-303


    Erscheinungsdatum :

    2008


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 9 Bilder, 25 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch