Der Artikel informiert über neue Entwicklungen bei Material, Überwachung und Wartung von Offshore-Pipelines. Einige davon wurden bei dem Ettrik-Erdöl- und Gasfeld in der Nordsee eingesetzt. In dem Gasfeld wurde ein Ventil während des laufenden Betriebs angeschlossen. Dies wurde in 311 ft Wassertiefe bei einem Betriebsdruck von 117 barg durchgeführt. Es werden 20000 bis 30000 b/d Öl und 35 MMcfd Gas gefördert. Die Fördereinrichtung wird in dem Beitrag beschrieben. Anschließend wird das ferngesteuerte Gerät zur Installation vorgestellt. Dabei werden auch bisherige Anwendungen beschrieben. Weiter wird in dem Beitrag ein Dehnungssensor vorgestellt, mit dem beim Steigrohr oder bei der Pipeline Dehnungen durch Zugebelastung oder Verbiegungen bestimmt werden können. Zum Schluss wird ein hydrophobes, flexibles, nanoporöses Isolierungsmaterial für die Rohre vorgestellt, das auch einem Silizium-Aerogel und verstärkenden Fasern besteht.
Subsea pipeline developments advance operations, integrity
Oil and Gas Journal ; 107 , 24 ; 68-71
2009
4 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Offshore-Gebiet , Pipeline , Erdgas , Rollbiegen , Zugdehnung , Sensor , Erdöl , Neuerung , Wärmeisolation , Ventil , ferngesteuerter Roboter
Developments advance subsea pipelaying, inspection, repair
Tema Archiv | 1997
Risk management in the operations of a subsea pipeline
Tema Archiv | 2009
|Major advance in subsea control couplings
Tema Archiv | 1991
|Subsea pipelay systems, repair tools advance
Tema Archiv | 1999
|