Hindernisse werden nachts oft erst zu spät erkannt. Eine Verbesserung der Sicherheit kann durch die Optimierung der Beleuchtungseinrichtungen erreicht werden. Neuartige Technik ermöglicht flexible Leuchtfunktionen wie dynamisches Fernlicht, adaptive Bremslichter oder variable Leuchtdichtebilder wie zum Beispiel Stadtlicht oder Autobahnlicht an Fahrzeugen auf der Straße. Ein einheitlicher Bewertungsmaßstab kann bewirken, dass diese sicherheitsrelevanten Einrichtungen für alle Fahrzeuge angeboten werden. Über einen Bewertungsmaßstab dieser Art wird in der Norm CIE TC 4-45 debattiert, und es wurde über ein New Car Assessment Program (NCAP) für aktive Fahrzeugsicherheit nachgedacht. Dadurch ergeben sich jedoch neue Herausforderungen an die photometrische Messtechnik. Dieser Beitrag erläutert, wie diese Herausforderungen mit Hilfe von leuchtdichtekamerabasierten Methoden aufgegriffen werden können. Für die Tests wurde eine Leuchtdichtekamera LDK 98-4 color der Firma TechnoTeam verwendet. Als Prüffeld diente eine 40 m mal 16 m große Halle mit einer Höhe von 8 m, weil die Weite dieser Halle hilft, dass sich Störlicht verläuft. Beschrieben werden im Beitrag Blendungsuntersuchungen, die Messung der Hell-Dunkel-Grenze, die Schirmmessung zur Bestimmung der Lichtstärkeverteilung von Signalleuchten, Tagfahrlichtern und Rücklichtern. Die Tests können schnell und in hinreichender Genauigkeit durchgeführt werden. Die Bewertung der physiologischen Wirkung auf den Fahrer wird ermöglicht. Im Freifeld lassen sich die Schwierigkeiten durch veränderliche Umweltbedingungen relativieren. Die ermittelten Leuchtdichtebilder der Lichtmuster sowie der Vergleich mit der simulierten Lichtverteilung liefern wichtige Hinweise zur Optimierung der Lichtauslegung und dokumentieren die erreichte Performance im Vergleich mit im Markt befindlichen Scheinwerfern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Typprüfung von Fahrzeug-Beleuchtungseinrichtungen. Einsatz kamerabasierter Messsysteme


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Typpruefung von Fahrzeug Beleuchtungseinrichtungen - Einsatz kamerabasierter Messsysteme

    Schintag,P. / Marutzky,M. / Rehberg,T. et al. | Kraftfahrwesen | 2009


    Kamerabasierter Fahrzeuglichtassistent

    FENDT GÜNTER | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Kamerabasierter Zugriff auf Fahrzeugsteuergeräte

    WOLF DANIEL / RIESS CHRISTIAN / IGL STEFAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff


    Baukastensystem für Beleuchtungseinrichtungen für Kraftfahrzeuge

    FÖCKING CHRISTOPH / NIETFELD DIETER / ROSLAK JACEK | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff