Aufgrund einer durchdachten Planung und Installation sowie einer übergreifenden Koordination der Baumaßnahmen können die vier Gesamtschulen im Raum Kassel zeitgemäße Photovoltaik-Anlagen nutzen, die den gängigen Regelwerken und Standards entsprechen. Daran hat auch der Überspannungsschutz einen erheblichen Anteil. Die großen Flachdächer der Schulen bieten aufgrund ihrer Beschaffenheit ideale Voraussetzungen zur Errichtung von großen Photovoltaik-Anlagen. Bei den vier Anlagen mit jeweils etwa 30kWp kommen Photovoltaik-Module des deutschen Anbieters Heltron GmbH sowie des chinesischen Anbieters Yingli Green Energy zum Einsatz. In den vier Anlagen speisen jeweils drei Wechselrichter Der SMA Solar Technology AG in das Drehstromnetz ein. Verbindungstechnik und Überspannungsschutz sind aus dem Hause Phoenix Contact.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Überspannungsschutz für Photovoltaik-Anlagen von Schulen. Investitionen in Zukunft und Bildung


    Weitere Titelangaben:

    Photovoltaic technique


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    SPS Magazin ; 22 , Erneuerbare Energien ; 23-25


    Erscheinungsdatum :

    2009


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch